• Schwierigkeitsgrad

    Leicht

  • Dauer

    4 - 5 Stunden Streichzeit

    18 - 29 Stunden inkl. Trockenzeit

  • Benötigte Werkzeuge

    • Fliesenfarbe
    • Malerkrepp
    • Malerwalze oder Pinsel
    • Grundierung
    • Malerwanne
    • Schleifpad
    • Reinigungsmittel

Fliesen Streichen: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hast du alte, unansehnliche Fliesen in deinem Badezimmer oder deiner Küche? Möchtest du diese aufpeppen, ohne gleich eine teure Renovierung durchzuführen? Dann bist du hier genau richtig! Fliesen streichen oder Fliesen überstreichen ist eine einfache, kostengünstige Alternative, die deinen Räumen im Handumdrehen ein neues Aussehen verleiht. Erfahre, wie du Schritt für Schritt Bodenfliesen streichen, Fliesen im Bad lackieren oder Badfliesen streichen kannst.

Warum Fliesen Streichen?

Das Streichen von Fliesen ist ideal, um alten Fliesen in der Küche, im Bad oder auf dem Boden einen frischen Look zu verpassen. Egal ob Wand- oder Bodenfliesen, mit minimalem Aufwand erzielst du eine große Veränderung. Außerdem ist das Fliesen streichen oft günstiger und schneller umgesetzt als das Überkleben oder neu Verfliesen.

Zusammengefasst:

Fliesen streichen...

✅ spart Geld

✅ kann selbst gemacht werden

✅ geht ohne teuren Handwerker oder Maler

✅ sorgt für eine schnelle wunderschöne DIY Renovierung

Fliesen streichen im Vorher / Nachher Vergleich

Schritt für Schritt Anleitung: Fliesen Streichen leicht gemacht

Schritt 1: Vorbereitung

Es können grundsätzlich alle Wand- und Bodenfliesen im Innenbereich, also meist Küche und Bad gestrichen werden.
Wir empfehlen, Fliesen, die dauerhaft mit Wasser in Kontakt kommen, wie im direkten Duschbereich, nicht zu streichen.
Alle Armaturen und störende Gegenstände sollten abmontiert oder sorgfältig abgeklebt werden, sowie sollten Bohrlöcher geschlossen und Silikon entfernt werden.

Schritt 2: Reinigen & Schleifen

Reinige die Fliesen gründlich, um Schmutz, Fett und Silikonreste zu entfernen.
Nutze dafür einfache Reinigunsmittel oder auch Badreiniger.
Danach schleifst du die Fliesen leicht an, um eine optimale Haftung zu ermöglichen, und entfernst den Schleifstaub mit einem feuchten Tuch. Mache dies mit einem geeigneten Schleifpad.

BamFa Isoliergrund Weiss - Bamberger Farbwerke

Schritt 3: Grundierung auftragen

Nachdem die Fliesen geschliffen und sauber sind, trägst du eine Fliesengrundierung mit einer Schaumstoffrolle auf. Achte darauf, dass die Grundierung gleichmäßig aufgetragen wird. Plane eine Trocknungszeit von 6-12 Stunden je nach Raumtemperatur ein, bevor du mit dem Streichen beginnst. Wir empfehlen bei Temperaturen zwischen 10°C und 25°C zu arbeiten. Bei niedrigeren oder höheren Temperaturen könnte das Ergebnis nicht optimal ausfallen.

Schritt 4: Fliesen streichen

Rühre den Fliesenlack gut auf und bereite eine ausreichende Menge für den Anstrich vor.
Beginne mit dem Streichen der Fliesenfugen.
Nutze einen Pinsel für die Fugen und eine Schaumstoffrolle für die glatte Fläche.
Arbeite von oben nach unten und von links nach rechts. Lasse die erste Schicht 4-6 Stunden trocknen.

Schritt 5: Zweite Schicht auftragen

Ist die erste Lackschicht getrocknet, empfehlen wir ein Zwischenschliff, damit das Ergebnis gleichmäßig wird. Streiche nun die Fliesen ein zweites Mal mit einer neuen Rolle, wieder zuerst die Fugen, dann die Fliesen. Dies sorgt für eine perfekte Deckung und ein glattes Ergebnis. Lass die Fliesen erneut 4-6 Stunden trocknen.

Fertig!

Dein Bad / Küche kann nun bestaunt werden!
Achtung, der Lack benötigt nach der letzten Trocknung weitere 24 Stunden bis er komplett ausgehärtet ist, bis dahin ist er noch anfällig gegenüber Kratzer und Beschädigungen.

Du hast Lust bekommen auch deine alten Fliesen umzugestalten? Dann versuche doch mal unser Fliesen Streichset. Alles was du benötigst findet sich in diesem Set.

Häufig gestellte Fragen

Allgemeine Fragen

Kann man Fliesen einfach überstreichen?

Ja, Fliesen lassen sich einfach überstreichen, vorausgesetzt, die Oberfläche ist sauber und vorbereitet. Mit unserem Fliesenlack kannst du alte und unansehnliche Fliesen schnell auffrischen und deinem Raum ein neues Erscheinungsbild verleihen.

Wie lange halten gestrichene Fliesen?

Gestrichene Fliesen können mehrere Jahre halten, wenn sie korrekt vorbereitet und gestrichen wurden. Die richtige Pflege und Anwendung sorgt dafür, dass die Farbe robust und langlebig bleibt.

Sollte ich meine Fliesen besser streichen oder bekleben?

Für ein langfristiges Ergebnis ist Streichen oft die bessere Wahl, während Bekleben eine flexible, schnelle Option ist.

Fliesen streichen ohne Schleifen? Geht das?

Fliesen zu streichen ohne Anschleifen ist möglich, jedoch wird die Haftung der Farbe deutlich schlechter sein. Für ein ideales und langlebiges Ergebnis empfehlen wir, die Fliesen mindestens leicht anzuschleifen, damit die Farbe optimal haftet.

Welche Farbe hält am besten auf Fliesen?

Spezielle Fliesenlacke eignen sich am besten zum Streichen von Fliesen. Sie sind speziell formuliert, um auf glatten, nicht porösen Oberflächen gut zu haften und bieten dabei hervorragenden Schutz und Abriebfestigkeit.

Darf man Fliesen in der Mietwohnung überhaupt selbst streichen?

Bevor du in einer Mietwohnung Fliesen streichst, solltest du unbedingt die Erlaubnis deines Vermieters einholen. Ohne Genehmigung könnte es zu Problemen beim Auszug kommen, da dies als bauliche Veränderung gilt.

Welche Fliesen kann man nicht streichen?

Fliesen, die ständig unter Wasser stehen, sollten nicht gestrichen werden. Dazu gehören insbesondere Fliesen im Außenbereich sowie Bodenfliesen im direkten Duschbereich, wo dauerhaft Wasser auf der Oberfläche verbleibt.

Fragen zur Anwendung

Wie trage ich den Lack am besten auf?

Für ein optimales Ergebnis reinige die Fliesen zunächst gründlich, um Schmutz, Fett und Silikonreste zu entfernen. Anschließend schleifst du die Fliesen leicht an. Trage dann den Lack mit einer Schaumstoffrolle gleichmäßig auf, um eine glatte Oberfläche zu erzielen. Nutze für die Fugen einen Pinsel.

Muss ich die Fliesen vorher abschleifen?

Ja, um eine optimale Haftung zu gewährleisten, ist es wichtig, die Fliesen vor dem Streichen leicht anzuschleifen. Dadurch wird die Oberfläche aufgeraut, und der Fliesenlack kann besser haften. Ein Schleifpapier mit feiner Körnung oder Schleifvlies eignet sich hierfür am besten.

Wie gut deckt der Fliesenlack und wie viele Anstriche sind erforderlich?

Unser Fliesenlack bietet eine hervorragende Deckkraft. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir mindestens zwei Anstriche. Eine dritte Schicht kann bei Bedarf für eine noch gleichmäßigere Oberfläche und höhere Widerstandsfähigkeit aufgetragen werden.

Wie pflege und reinige ich gestrichene Fliesen?

Gestrichene Fliesen lassen sich leicht mit einem weichen Tuch und milden Reinigungsmitteln säubern. Vermeide aggressive Scheuermittel oder harte Schwämme, um die lackierte Oberfläche nicht zu beschädigen. Regelmäßige, sanfte Reinigung sorgt für eine lange Lebensdauer des Fliesenlacks.

Wie lange dauert es, bis die Farbe auf den Fliesen vollständig getrocknet ist?

Die Trocknungszeit beträgt in der Regel 4 bis 6 Stunden für jeden Anstrich. Nach dem letzten Anstrich sollte der Lack mindestens 24 bis 48 Stunden aushärten, bevor die Fläche voll belastet wird.

Kann man Fliesen im Badezimmer oder der Dusche streichen?

Ja, Fliesen im Badezimmer können problemlos gestrichen werden. Bereiche, die nicht direkt unter Wasserkontakt stehen, wie Wände oder Böden außerhalb der Dusche, sind ideal. Vermeide das Streichen von Fliesen im direkten Duschbereich, wo dauerhaft Wasser auf der Oberfläche verbleibt.

Können Fliesen außen gestrichen werden?

Fliesen im Außenbereich sind starken Witterungseinflüssen ausgesetzt, daher solltest du sicherstellen, dass du eine hochwertigen und wetterfesten 2K Lack verwendest, um Risse, Abblättern oder Ausbleichen zu vermeiden. Zudem sind nicht alle Arten von Fliesen (z.B. glasierte Fliesen) ideal für einen Anstrich geeignet, daher ist es wichtig, die Eignung der Fliesen zu prüfen.

Technische Fragen

Ist Fliesenlack wasserdicht und abriebfest?

Ja, unser Fliesenlack ist wasserdicht und abriebfest. Er eignet sich daher perfekt für Badezimmer, Küchen und andere Bereiche, die regelmäßig mit Wasser und Feuchtigkeit in Kontakt kommen. Dennoch sollten Oberflächen, die ständig unter Wasser stehen, vermieden werden.

Wie widerstandsfähig ist der Fliesenlack gegen alltägliche Beanspruchungen?

Unser Fliesenlack ist sehr widerstandsfähig gegen Alltagsbedingungen wie Kratzer, Abrieb, Wasser und Reinigungsmittel. Er bietet einen langlebigen Schutz und bewahrt das schöne Aussehen deiner Fliesen auch bei starker Beanspruchung.

Brauche ich eine Grundierung, bevor ich den Fliesenlack auftrage?

Wir empfehlen eine spezielle Fliesengrundierung für eine optimale Haftung des Lacks. Wenn du dir nicht sicher sein solltest, probiere unser Fliesen-Streichset. Dort ist alles enthalten was du für eine Fliesenrenovierung benötigst.

Wie gut haftet der Fliesenlack auf Fliesen?

Unser Fliesenlack besitzt eine ausgezeichnete Haftung auf nahezu allen Fliesenarten. Für besonders anspruchsvolle Fliesen empfehlen wir unseren 2K Fliesenlack, der eine noch stärkere Haftung gewährleistet.

Warum kann ich den Lack mit dem Fingernagel wegkratzen?

Wenn sich der Lack leicht mit dem Fingernagel abkratzen lässt, kann dies auf eine unzureichende Vorbereitung der Fliesen zurückzuführen sein. Eine gründliche Reinigung, Schleifen und das Auftragen einer Grundierung (falls notwendig) sind entscheidend für eine starke Haftung. Außerdem benötigt der Lack 24 bis 72 Stunden bis er vollständig ausgehärtet ist. Bis dahin sollten die Fliesen nicht belastet werden.

Sollte ich meine Fliesen versiegeln?

Mit unserer speziellen Fliesenfarbe ist eine zusätzliche Versiegelung nicht notwendig. Der Lack selbst ist wasserdicht und abriebfest, sodass du eine widerstandsfähige und langlebige Oberfläche erhältst.