-
Schwierigkeitsgrad
Leicht
-
Dauer
1 - 2 Stunden Streichzeit
5 - 7 Stunden inkl. Trockenzeit
-
Benötigte Werkzeuge
- Heizkörperfarbe
- Malerkrepp
- Malerwalze oder Pinsel
- Malerwanne
- Schleifpad
- Reinigungsmittel
Heizkörper streichen: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung
Möchtest du deinen Heizkörper neu lackieren, ohne ihn auszutauschen? Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeige ich dir, wie du deinen Heizkörper im Handumdrehen verschönerst. Egal, ob du die Heizung streichen oder Heizkörper lackieren möchtest, wir haben alle Infos für dich.
Warum Heizkörper streichen?
Das Heizkörper streichen ist die perfekte Lösung, um deinem Raum ein frisches Aussehen zu verleihen, ohne den Heizkörper auszutauschen. Mit wenig Aufwand kannst du deine Heizung lackieren und so an den Rest deiner Einrichtung anpassen.
Zusammengefasst:
Heizkörper streichen...
✅ ermöglicht individuelle Farbanpassung
✅ kann selbst gemacht werden
✅ geht ohne teuren Handwerker oder Maler
✅ sorgt für eine schnelle wunderschöne DIY Renovierung
Schritt für Schritt Anleitung: Heizkörper neu lackieren

Schritt 1: Reinigen
Reinige gründlich die Oberfläche sowie die einzelnen Bestandteile deiner Heizung, sofern sie aus mehreren Teilen besteht. Achte darauf, dass die Oberfläche nach der Reinigung komplett getrocknet ist.

Schritt 2: Heizkörperfarbe auftragen
Trage nun den Lack dünn und gleichmäßig mit einem Pinsel auf. Fange dabei mit den schwer erreichbaren Stellen wie dem Ventil oder den Anschlussrohren an. Für große und glatte Flächen kannst du eine Rolle benutzen. Warte nach der ersten Schicht 2-3 Stunden bis sie trocken ist und trage dann eine zweite Schicht auf. Die zweite Schicht erhöht die Beständigkeit und sorgt dafür, dass die Farbe besser auf dem Heizkörper haftet.

Schritt 3: Trocknen lassen
Lasse auch die zweite Schitt mindestens 2-3 Stunden trocknen bis du die Heizung wieder in den Betrieb nimmst.

Profitipp von Georg
Wusstest du, dass du deine Fliesen auch streichen kannst?
Mit unserem hochwertigen Fliesenlack kannst du alte und unansehnliche Fliesen in Bad und Küche ganz einfach selbst verschönern. So sparst du dir aufwendige Renovierungsarbeiten und erzielst dennoch ein modernes, frisches Ergebnis.

Fertig!
Jetzt ist deine Heizung wieder schön und kann bestaunt werden. Dekoriere dein restliches Bad und schon hast du selber dein Bad DIY renovieren können.
Entdecke jetzt mit der Bamberger Farbwerke Heizkörperlack wunderschöne Farbtöne für deine neue Heizung.
Häufig gestellte Fragen
Kann man Heizkörper einfach überstreichen?
Ja, Heizkörper können problemlos überstrichen werden, solange sie sauber und frei von Rost oder alter, abblätternder Farbe sind. Eine gründliche Reinigung und gegebenenfalls leichtes Anschleifen sorgen für ein optimales Ergebnis.
Wie streiche ich am besten Heizkörper?
Mit einem hitzebeständigen Heizkörperlack und einer kleinen Schaumstoffrolle für glatte Flächen sowie einem Pinsel für schwer erreichbare Stellen den Lack gleichmäßig auftragen. Nach dem ersten Anstrich 4-6 Stunden trocknen lassen und bei Bedarf eine zweite Schicht auftragen.
Was ist besser, Heizkörper streichen oder sprühen?
Beides hat Vor- und Nachteile. Streichen bietet mehr Kontrolle, vor allem an verwinkelten Stellen, während Sprühen schneller geht, aber einen höheren Abdeckaufwand erfordert. Streichen ist meist die sicherere und sauberere Wahl.
Heizkörper streichen welche Farbe?
Verwende hitzebeständigen Heizkörperlack, der Temperaturen von mindestens 100°C standhält. Dieser ist speziell dafür entwickelt, Temperaturschwankungen standzuhalten.
Heizkörper streichen als Mieter?
Als Mieter solltest du vorher die Erlaubnis des Vermieters einholen, bevor du den Heizkörper streichst.
Heizkörper streichen Kosten?
Die Kosten hängen von der Größe des Heizkörpers ab. Für Material und Lack kannst du mit ca. 20-50€ pro Heizkörper rechnen.
Weitere Beiträge
-
Fliesen Streichen: So verwandelst du deine Fliesen ganz einfach
Jetzt LesenErfahre wie du deine Fliesen im Handumdrehen und ohne teure und aufwendige Renovierungsarbeiten verwandeln kannst.
Lesezeit: 7 Minuten